Die Bahöfaktur entwickelt Spiele, die Menschen in Bewegung bringen. Wir sind überzeugt: Kunst und Kultur sind kein Luxus – sie sind Grundnahrung. Spiel ist kein Zeitvertreib – es ist ein Weg zur Welt. Wer spielt, denkt neu. Fühlt tiefer. Handelt freier.
Die Bahöfaktur ist zugleich Kulturinitiative und Verlag – ein kreatives Labor an der Schnittstelle von Spiel, Kunst und Bildung. Wir entwickeln interaktive Formate, die mit den Mitteln des Theaters, der Sprache und des künstlerischen Handwerks arbeiten. Im Zentrum stehen dabei Spiele, die Menschen bewegen – geistig, emotional, körperlich und im Miteinander.
Unsere Projekte verbinden kulturelle Bildung mit ästhetischer Praxis:
Sie erzählen Geschichten, machen Wissen erfahrbar und eröffnen neue Perspektiven auf gesellschaftlich relevante Themen – von Psychologie und Geschichte bis hin zu politischer Bildung, Kunst und Alltagskultur.
Was wir tun, ist mehr als Unterhaltung: Wir gestalten Räume für Begegnung, für Dialog, für gemeinsames Entdecken und Erleben.
Die Bahöfaktur versteht sich als Impulsgeberin für eine kreative, lebendige Gesellschaft – mit Spieltrieb und Tiefgang.


Leni Lust
Schabernack in Worten, Bildern und Tönen
Ich bin die Gründerin und die Wirbelmacherin der Bahöfaktur. Ich schweiße an der Konzeptarbeit, lasse Ideen rieseln, bin zuständig für das Schreiben der Geschichten, kümmere mich um die audiovisuelle und technische Umsetzung und habe ein liebevolles Auge auf das Gesamtkunstwerk.
Ich erblicke das Licht in Tirol, wachse in Klosterneuburg auf und reife in Wien im Musikgymnasium Neustiftgasse zu einem Gör. Dabei klopfe ich die Tasten des Klaviers und kratze die Geige bis meine Stimmbänder am Konservatorium der Stadt Wien von einer russischen Operndiva gedrillt werden. Es folgt eine Ausbildung am Jazzkonservatorium in Jazzgesang. Ich diplomiere doppelt in der Tontechnik (SAE) und -meisterei (Musikuniversität Wien), arbeite bei Radio und TV (Jingleproduzentin von Radio RTL, Tonmeisterin von Wien1, Tonassistentin vom ORF), zeichne mich ausgezeichnet aus mit meinem Sprecherdiplom (Schule des Sprechens) und erlerne das gepflegte Schreiben in der Schreibzeit für junges Publikum.
Seit 2001 bin ich freischaffende Künstlerin. Ich gründe und leite 2 Vokalensembles (4she und Aschanti), schreibe Liedtexte, illustriere und animiere und produziere eine kleine Legion an Kinderhörspielen und -DVDs. Ich erarbeite zwei Theaterstücke mit der Theatertruppe Asou — „Die Wahsinnsfrauen“ (Entwicklung, Regie, Buch) und „Proxi, die Stellvertreterin“ (Idee, Entwicklung, Buch, Regie, Bühnenbild) — und mit der Schmähfabrik das Musical „Wuaschd“ (Entwicklung, Regie, musikalische Leitung).
Ich lebe in Geschichten aus Bildern, Worten, Musik und Werkstoffen. In meinen Parallelwelten biegen sich die Wände, Seifenblasen fliegen und die Uhr steht still.

Judith Schneider, Ba.
Philosophin, Gitarristin, Rettungsschwimmerin, Verlagsleiterin
Ich liebe kreative und komplexe Ideen und sorge dafür, dass sie umgesetzt werden. Ich bin die Verlagsleiterin der Bahöfaktur.
Ich wachse in den Hügeln und Bergen südlich von Wien auf, wo ich seit meiner Kindheit meine Wander- und Laufrunden durch die Wälder drehe. Bereits mit vier Jahren beginne ich zum Gitarrespielen, wenig später stehe ich als Elphaba, Alice oder kleiner Prinz auf der Bühne. Neben der Kunst interessiert mich die Wissenschaft und so wechsle ich nach wenigen Monaten von dem Kunstzweig eines Wiener BORGs in die Modellklasse des BG/BRG Keimgasse, wo mir all die Freiheiten gegeben werden, die mein Geist braucht: Ich gehe ein paar Monate in einem Lycée im französischen Vienne zur Schule, leite Workshops zu Menschenrechten, EU-Werten und Rassismus in anderen Wiener Schulen und Bildungszentren und nehme erfolgreich am Prima-la-Musica Wettbewerb teil.
Nach meiner Matura ziehe ich nach Wien, wo ich Philosophie, Geschichtswissenschaften, Musikwissenschaften und mittlerweile auch Wissenschaft- und Technikepistemologie studiere. Um meine Miete und Brötchen zu bezahlen, arbeite ich als Lehrerin für hörbeeinträchtigte Jugendliche. Nebenbei spiele ich die Oktavgitarre eines Gitarrenorchesters, komponiere lokrische Musik und leite die Jugend- und Trainingsgruppe der Wasserrettung Südstadt. Am Wochenende verschlägt es mich gerne in das Wildwasser oder die Felswände der österreichischen und französischen Alpen.

Gudrun Nikodem-Eichenhardt
Kabarettistin, Sängerin, Persönlichkeitsentwicklerin
Ich liebe das Spielen: auf der Bühne, in Gesellschaft, in der Konzeption. So bin ich in der Bahöfaktur für Spielkonzeption und -entwicklung, Strukturgebung und Umsetzung verantwortlich.
Ich werde als Lehrerkind in St. Stefan ob Stainz in der Weststeiermark geboren und wachse mit Duden, Atlanten und Stowasser auf. Nach der Matura am musischen BORG Deutschlandsberg mache ich erste Gehversuche im Bereich Musical am Institut Tanz 287 in Graz. 2001 lande ich am Konservatorium der Stadt Wien und absolviere erfolgreich die Ausbildung zur Darstellerin für musikalisches Unterhaltungstheater.
2004 gründe ich die Musikkabarettgruppe Kernölamazonen.
Ich bin Liedtexterin und Darstellerin des Märchensommer Niederösterreich und Produzentin des Hörspiels „Professor Kluck’s verrückte Welt“. Zusätzlich unterrichte ich Gesang und Persönlichkeitsentwicklung. Seit 2022 bin ich Life Trust Coach und YESolution Trainerin, um meine Schüler optimal begleiten zu können.
Schon seit Jugendtagen hege ich eine besondere Leidenschaft für die menschliche Psyche, diverse Therapieformen, Improvisation und spielerisches Lernen. Ich bringe die Dinge gerne auf den Punkt.

Mag. Sylvia Fahnler
Theaterwissenschafterin, Dramaturgin
In der Bahöfaktur gebe ich den Ideen Rahmen und Struktur, bin für die Recherche zuständig und sorge für konstruktive, lösungsorientierte Kommunikation innerhalb des Teams.
Ich bin eine der sehr seltenen indogenen Wiener:innen. Nach dem Abschluss eines musischen Realgymnasiums studiere ich Publizistik- und Kommunikationswissenschaft, sowie Theater-, Film- und Medienwissenschaft. Daneben arbeite ich als Regieassistentin, Dramaturgin und Produktionsleiterin für Theater- und Musikprojekte und unterstütze Künstler:innen der malenden und kunsthandwerkenden Zünfte. Während meiner Zeit als Tutorin am Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft erarbeite ich meinen Abschluss zur Magistra der Philosophie mit der Diplomarbeit: „Antonin Artauds Theaterentwurf als Kulturkritik“.
Am Arthur Findlay College in England, das sich mit Spiritualismus und parapsychologischen Phänomenen befasst, tauche ich ein in die Welt der Medialität, die mich spiegelt: Hier entdecke ich mein außerordentliches Gehör für die zwischenmenschlichen Töne. Ich erschließe mir die Welt des Yoga.
Ich lese gern, höre aufmerksam zu, analysiere und berate.
Meine grenzenlose Neugier auf historische und zeitgenössische Weltbilder, Diskurse und Standards, künstlerisch spielerische, möglichst bewusstseinserweiternde und unterhaltsame Kommunikationsformen lebe ich in der Zusammenarbeit mit Leni und Gudrun.

Gerti Dogo
Kommunikationsstrategin, Marketing Fachfrau
Ich bin eine echte Wienerin und fühle mich tief mit der Stadt und ihrer Kultur verbunden.
Mein Weg war jedoch stets von Neugier, Kreativität und Begeisterung für Menschen geprägt. Schon während meiner schulischen Ausbildung hatte ich kreativen Ideen, die mich später von Marketing bis hin zu internationalen Reisen – mit unzähligen Begegnungen inspiriert haben.
Sehr früh entdeckte ich meine Liebe zu Kunst und Tanz, bevor ich in der Reisebranche Karriere machte, Events organisierte und für internationale Airlines tätig war. Ich habe die Welt bereist, Geschichten gesammelt – und bin nun mit Herz und Seele Teil der Bahöfaktur.
Hier bringe ich meine Erfahrung und Leidenschaft ein, um Menschen zu verbinden, Marketing Ideen zu gestalten und gemeinsam Neues zu schaffen. Die Bahöfaktur ist für mich ein kreativer Spielplatz, der inspiriert, bereichert und begeistert.